top of page

AUS GRANIT
GEBAUT.

DAS 
HANSENGUT

AUF DA 

EBEN.

MASTERTHESIS

THEORIE

Das Wohnhaus des Dreiseithofes

"Beim Buchmüller"

in Kirchschlag bei Linz

2017

BAUAUFNAHME

Tachymeter

Handaufmaß

Planmaß  1:20

Den Ansprüchen des 20.Jh. angepasst wurde auch im Mühlviertel vielerorts bäuerliches Gehöft in

seinem Grundriss erheblich erweitert und umgebaut.

Der in dieser Region noch bis in die 1960er Jahre

charakteristische dreigeteilte Aufbau des bäuerlichen Wohntraktes in, annähernd quadratische Stube,

zugesetzte längliche Kammer an der einen Seite vom „Haus“ mit anschließender „Schwarzer Kuchl“,

sowie Lager und Schlafmöglichkeiten auf der anderen Seite ist nahezu verschwunden.

Betritt man die Stube „Beim Buchmüller“ in

Kirchschlag b. Linz scheint die Zeit ein bisschen stehengeblieben, hier kann man sie noch erkennen, eine Altform des Dreiseithofes aus dem frühen 19.Jh..

Seit nun fast dreißig Jahren leerstehend ist das sogenannte Hansengut momentan dem zunehmenden Verfall preisgegeben. 

Dies zum Anlass ist es Gegenstand dieser Arbeit.

An dieser Stelle muss festgehalten werden, dass es

sich beim Restbestand des Hansengutes lediglich um den noch erhaltenen Wohnhaustrakt handelt.

Der Wirtschaftstrakt wurde Ende der 1980er Jahre aus Sicherheitsgründen abgerissen.

Rekonstruktion des "Urzustandes" (19.Jh.)

Im Rahmen dieser Arbeit wurde der noch vorhandene Baubestand „Beim Buchmüller“ im ersten Schritt gründlich dokumentiert und mittels Bauaufmaß in seiner Geometrie und Größe erfasst.

Im zweiten Schritt wurden die Ergebnisse des Baubefundes interpretiert, 

mögliche Bauphasen kartiert und ältere Bauzustände zu rekonstruieren versucht. Besonderheiten der Baukonstruktion wurden 

beschrieben und visualisiert.

RAUMBUCH

Das entstandene Planmaterial wurde durch Fotografien, und in Text festgehalten, durch das

sogenannte „Raumbuch“, ergänzt.

Hier gezeigt sind einige Seiten aus dem insgesamt 200 Seiten umfassenden Raumbuch.

bottom of page